No results

Eine Geschichte, auf die wir stolz sind

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Ellab kontinuierlich weiterentwickelt, um den sich ständig wandelnden Anforderungen der Life-Science-Industrie gerecht zu werden und blieb dabei seinen Wurzeln in Innovation und Kundenzufriedenheit treu.

Heute bieten wir die umfassendsten Compliance-Lösungen auf dem Markt an. Sie basieren auf den Erfahrungen, die wir über Jahre enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern gesammelt haben.

Die Meilensteine unserer Geschichte sind der Beweis für die Leidenschaft und das Engagement, mit dem wir der Partner sind, den Sie sich an Ihrer Seite wünschen. Diese ausgewählten Highlights kratzen zwar nur an der Oberfläche der gesamten Geschichte, fangen aber jene besonderen Momente ein, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

card image

2020 - Heute

card image

2010 - 2019

  • Im August 2019 gab Ellab bekannt, dass EQT das Eigentum an Ellab von IK Investment Partners übernehmen wird.
  • Im Juni 2019 übernahm Ellab die Firma Hanwell Solutions Ltd. – ein englisches Unternehmen und Hersteller von Umgebungsmonitoring-Lösungen.
  • Im Mai 2019 brachten wir SteriSense® auf den Markt, ein elektronischer Bowie-Dick-Test, der das Testverfahren vereinfacht und optimiert.
  • Im Dezember 2018 übernahm Ellab die Firmen FASINTERNATIONAL und FASLAB – zwei italienische Unternehmen, die auf die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen für die Life-Science-Industrie spezialisiert sind. Dies ist unsere erste direkte Präsenz in Italien.
  • Im August 2017 eröffneten wir die neue Niederlassung Ellab Fzco in Dubai, um unsere Kunden im Nahen Osten lokal betreuen zu können.
  • Im August 2016 verkaufte die Ellab Holding Ellab an den IK VIII Fund, der von IK Investment Partners verwaltet wird.
  • Im März 2015 führten wir das E-Val™ Pro System ein und brachten damit die kabelgeführte Validierung auf ein neues Niveau.
  • Im November und Oktober 2014 stellten wir die neuen Datenlogger TrackSense Pro XL und Compact UX vor, um unser Sortiment an branchenführenden Geräten zu erweitern.
  • Im April 2013 führten wir den TrackSense® Pro Compact X Datenlogger ein.
  • Im Januar 2012 kam der TrackSense® Frigo Temperatur-Datenlogger auf den Markt und setzte neue Maßstäbe für die Messung extrem niedriger Temperaturen.
card image

2000-2009

  • Im Januar 2009 verlegte Ellab seinen Hauptsitz nach Hilleroed, um das schnelle Wachstum zu unterstützen.
  • Im Oktober 2008 stellten wir den Ellab Temperature Indicator (ETI) vor, einen Temperatur- und Druckindikator für die Dampfsterilisation.
  • Im August 2008 führten wir Live-Daten für unsere Datenlogger mit der SKY-Lösung via Funk ein.
  • Im September 2007 wurde die Ellab Akademie für Kunden gegründet.
  • Im Januar 2006 präsentierten wir den Ellab Temperaturstandard (ETS), ein hochpräzises Kalibrier-Referenzinstrument.
  • Im September 2005 führten wir den TrackSense® Pro X Datenlogger ein, der den niedrigen Temperaturbereich der Pro-Serie erweiterte.
  • Im Mai 2005 brachten wir die kabelgebundene Validierungslösung E-Val™ Flex auf den Markt.
  • Im August 2004 änderte sich die Eigentümerstruktur von Ellab A/S. Ellab Holding reduzierte seinen Anteil von 100 % auf 40 %. Die neuen Anteilseigner, Conectivo Holding ApS und Krogh Invest Aps, übernahmen jeweils 30 % der Anteile.
  • Im Juni 2004 wurde TrackSense® Lab weltweit in den Labors eingeführt.
  • Im Dezember 2003 hat Ellab das Automatisierungsunternehmen MS Control übernommen und in unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung integriert.
  • Im Juli 2003 stellten wir den TrackSense® Pro Mini Datenlogger vor.
  • Im November 2002 eröffneten wir unser Büro in Frankreich. Ellab S.A.R.L. ermöglicht es uns, näher an unseren wichtigen Kunden in dieser Region zu sein.
  • Im Juni 2002 brachten wir den neuen kabellosen Datenlogger TrackSense® Pro auf den Markt und setzten neue Maßstäbe für zuverlässige Validierungen.
  • Im März 2001 wurde der Report Writer auf den Markt gebracht – einen hochentwickelten Reportgenerator für Kunden, die spezifische Informationen zusammen mit Statistiken benötigen.
  • Im Juli 2000 wurde die Ellab GmbH in der Nähe von Bremen gegründet, um unsere Präsenz in der DACH-Region zu stärken.
  • Im Jahr 2000 haben wir unser Kalibrierteam und spezielle Werkskalibrierdienstleistungen eingeführt und bieten unseren Kunden klare Zertifizierungen für alle Geräte.
card image

1990 - 1990

  • Im August 1999 trat Peter Krogh die Nachfolge von Hans Jørgen Leo Nielsen als Präsident und CEO von Ellab an, nachdem dieser zurücktrat, um sich auf seine Familie und seine gemeinnützige Stiftung zu konzentrieren.
  • Im Juni 1997 wurde Ellab Philippines Corp. gegründet.
    1996 wurde das E-Val™ System vorgestellt und setzte den Start einer neuen Ära der kabelgebundenen Validierung.
  • Im September 1995 wurde Ellab Inc. gegründet, um unsere Kunden in den Vereinigten Staaten noch besser zu betreuen.
  • 1994 wird der kabellose Datenlogger TrackSense vorgestellt, mit dem Ellab die Marke der Datenlogger auf dem Markt einführt.
  • 1992 brachte Ellab sein erstes PC-basiertes System zur Validierung thermischer Prozesse, das CMC92, auf den Markt.
  • 1990 installierte Ellab sein erstes Metrologielabor mit zertifizierten Referenzinstrumenten zur Kalibrierung.
card image

1949 - 1989

  • 1985 kamen die HFM86- und DM876-Überwachungsthermometer für Hypotherapie und Herzoperationen auf den Markt.
  • 1981 brachte Ellab das CMC821 für die Lebensmittelindustrie heraus.
  • 1979 wurde das APT24 als erstes automatisiertes Pyrogentestgerät für die Medizin eingeführt.
  • 1978 wurde die Ellab-Stiftung gegründet, und das Eigentum des Unternehmens ging an die Stiftung über.
  • 1975 machte das CTD/FDQ-Thermometer mit F0-Wert-Rechner Sterilisationsberechnungen einfacher.
  • 1973 wurden die ersten digitalen Thermometer DU-X zur Fernmessung der Temperatur von Patienten in der Intensivpflege und im Aufwachraum eingeführt.
  • 1971 wurde der Z9CTF-Recorder mit Thermoelementen vorgestellt.
  • 1970 wurde Elektrolaboratoriet A/S zu Ellab A/S umbenannt und beschäftigte über 40 Mitarbeiter.
  • Im Jahr 1967 brachte Ellab ein tragbares Überwachungssystem für Krankenhäuser auf den Markt. Das System konnte die Körpertemperatur, den Puls, die Atemfrequenz und den Blutdruck messen und den Kardiobereich aufzeichnen.
  • 1965 stellte Ellab den weltweit ersten Temperaturschreiber TRRD6 vor, der auf Widerstandsmessungen für medizinische Zwecke basierte.
  • 1961 verlegt Elektrolaboratoriet A/S seinen Hauptsitz nach Roedovre, nachdem das Unternehmen über 20 Mitarbeiter beschäftigt.
  • 1956 wurde das TEC-Thermometer für die Temperaturmessung bei Sterilisierungsprozessen entwickelt.
  • 1950 wurde das TE3-Thermometer für kritische Umgebungen entwickelt.
  • 1949 wurde das Unternehmen Elektrolaboratoriet A/S von Leo Nielsen gegründet.

Sie haben eine Frage?

Sie haben eine Frage?